Zutaten:
Erbsen-Frischcreme:
- 300 g Erbsen, tiefgekühlt
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 g weiße Riesenbohnen (Glas), eingelegt
- 2-3 EL vegane Alternative zu Quark
- 1 Zitrone, Schalenabrieb
- 2 EL Walnussöl
- 2 TL Meerrettich
- Kräutersalz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Chili-Flocken
Außerdem:
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 Rote Zwiebel
- 1 Baguette
- Etwas Olivenöl, zum Anbraten
- etwas Zitronen-Basilikum oder gewöhnliches Basilikum
Zubereitung:
- Tiefgekühlte Erbsen bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten in Gemüsebrühe gar kochen und abgießen.
- Weiße Riesenbohnen aus dem Glas durch ein Küchensieb abtropfen lassen und mit
- Vegane Alternative zu Quark im Mixer zu einem feinen Brei pürieren. Gekochte Erbsen ebenfalls im Mixer oder mit dem Stabmixer pürieren – je nach Vorliebe sehr fein oder gröber.
- Bohnen- und Erbsenpüree in einer Schüssel gründlich mischen. Schalenabrieb von einer Zitrone, Walnussöl und Meerrettich zugeben und untermischen. Nach Geschmack salzen, pfeffern und mit Chili-Flocken abschmecken.
- Zitronen-Basilikum bzw. Basilikumblätter fein hacken und unter die Erbsen-Frischcreme ziehen.
- Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden un in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten. Zwiebelringe aus der Pfanne nehmen und Baguette-Scheiben in dem restlichen Öl von beiden Seiten anrösten.
Die Oberfläche der kross angebratenen Brotscheiben mit einer halben Knoblauchzehe abreiben und mit Erbsen-Frischcreme servieren, Röstzwiebeln als Topping auf die Creme dekorieren.
Unser Tipp: Knusprig angebratene Würfel von veganer Alternative zu Räucherspeck geben der Erbsen-Frischcreme eine lecker pikante Note.
Portion: 3-4 Personen
Ein Rezept von Sophie Mathisz